Benutzer-Werkzeuge

Feedback

Bedeutung und Funktion

Feedback im Coaching umfasst die gezielte Rückmeldung zum Verhalten, Gedanken oder Emotionen des Klienten, sowohl in verbaler als auch nonverbaler Form. Es dient der Selbstreflexion, erweitert die Wahrnehmung des Coachees, hilft blinde Flecken zu erkennen und initiiert gewünschte Veränderungen.

Prinzipien erfolgreichen Feedbacks

  • Konkretheit und Nachvollziehbarkeit
  • Respektvolle Berücksichtigung der Bereitschaft des Klienten
  • Bezug auf beobachtbares Verhalten, nicht auf die Person
  • Benennung positiver Aspekte und Entwicklungspotenziale
  • Empathische, ehrliche und wertschätzende Haltung des Feedback-Gebers

Bekannte Feedback-Techniken

  • WWW-Methode (Wahrnehmung, Wirkung, Wunsch)
  • SBI-Modell (Situation, Behavior, Impact)
  • 360-Grad-Feedback für umfassende Perspektiven
  • Sandwich-Methode (Kritik eingebettet in positives Feedback)

Rolle im Coaching-Prozess

Feedbackprozesse begleiten den gesamten Coaching-Verlauf, fördern den Dialog, steigern die Motivation und unterstützen nachhaltige persönliche Entwicklung.

bitte übersetzen This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also, you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree, please leave the website. Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website.

Weitere Information