Feedback
Bedeutung und Funktion
Feedback im Coaching umfasst die gezielte Rückmeldung zum Verhalten, Gedanken oder Emotionen des Klienten, sowohl in verbaler als auch nonverbaler Form. Es dient der Selbstreflexion, erweitert die Wahrnehmung des Coachees, hilft blinde Flecken zu erkennen und initiiert gewünschte Veränderungen.
Prinzipien erfolgreichen Feedbacks
- Konkretheit und Nachvollziehbarkeit
- Respektvolle Berücksichtigung der Bereitschaft des Klienten
- Bezug auf beobachtbares Verhalten, nicht auf die Person
- Benennung positiver Aspekte und Entwicklungspotenziale
- Empathische, ehrliche und wertschätzende Haltung des Feedback-Gebers
Bekannte Feedback-Techniken
- WWW-Methode (Wahrnehmung, Wirkung, Wunsch)
- SBI-Modell (Situation, Behavior, Impact)
- 360-Grad-Feedback für umfassende Perspektiven
- Sandwich-Methode (Kritik eingebettet in positives Feedback)
Rolle im Coaching-Prozess
Feedbackprozesse begleiten den gesamten Coaching-Verlauf, fördern den Dialog, steigern die Motivation und unterstützen nachhaltige persönliche Entwicklung.