Benutzer-Werkzeuge

Appreciative Inquiry

Definition

Appreciative Inquiry (AI) ist ein wertschätzender und ressourcenorientierter Prozess, der darauf abzielt, positive Aspekte, Erfolge und Potenziale von Menschen, Teams und Organisationen zu identifizieren und weiterzuentwickeln. Dabei liegt der Fokus auf dem, was gut funktioniert, anstatt auf Problemen und Defiziten.

Der Ansatz wurde in den 1980er Jahren von David L. Cooperrider und Suresh Srivastva entwickelt und findet sowohl in der Organisationsentwicklung als auch im Coaching Anwendung.

Prinzipien und Grundannahmen

Appreciative Inquiry basiert auf mehreren wesentlichen Annahmen:

  • Soziale Systeme entwickeln sich in die Richtung, auf die ihre Aufmerksamkeit fokussiert ist.
  • Menschen und Organisationen besitzen ungenutzte positive Potenziale und Ressourcen.
  • Positive Erfahrungen und Erfolge sind Quellen für Wachstum und Innovation.
  • Eine positive Fragestellung fördert Engagement, Kreativität und nachhaltige Veränderungen.

Ablauf und Phasen

Der Prozess folgt typischerweise den sogenannten „4D“ Phasen:

  • Discover (Entdecken): Identifikation und Wertschätzung der Stärken und positiven Erfahrungen.
  • Dream (Träumen): Entwicklung einer Vision für die zukünftige Entwicklung anhand der entdeckten Stärken.
  • Design (Gestalten): Planung und Gestaltung von Strategien und Prozessen zur Verwirklichung der Vision.
  • Destiny (Bestimmung): Umsetzung und Verankerung der geplanten Veränderungen zur nachhaltigen Entwicklung.

Nutzen und Anwendung

Appreciative Inquiry fördert eine positive Organisationskultur, unterstützt Veränderungen und Innovationen und stärkt das Engagement der Beteiligten. Es eignet sich insbesondere für:

  • Coaching-Prozesse zur Stärkung individueller Ressourcen.
  • Teamentwicklung und Konfliktlösung.
  • Organisationsentwicklung und Change Management.

Durch den Fokus auf das Positive ermöglicht AI eine motivierende und lösungsorientierte Perspektive.

Literatur / Empfehlungen

  • Wertschaetzer.com: Appreciative Inquiry – ein werteorientierter Entwicklungsprozess (2004)
  • Coaching Leaders UK: What is Appreciative Inquiry? (2024)
  • MindTools: Appreciative Coaching – Entwicklung durch positive Fragen (2023)

bitte übersetzen This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also, you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree, please leave the website. Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website.

Weitere Information