Benutzer-Werkzeuge

Das Coaching-Rad

Lebensbereichsanalyse

Was ist das Coaching-Rad?

Das Coaching-Rad (auch bekannt als Lebensrad oder Wheel of Life) ist ein visuelles Tool zur Selbsteinschätzung verschiedener Lebensbereiche. Es hilft dabei, einen Überblick über die aktuelle Lebenssituation zu gewinnen und Bereiche zu identifizieren, die Aufmerksamkeit oder Verbesserung benötigen.

Aufbau und Anwendung

Die acht Lebensbereiche

Das klassische Coaching-Rad besteht aus acht Hauptbereichen:

  • Karriere/Beruf - Zufriedenheit im Job, berufliche Entwicklung
  • Finanzen - Finanzielle Sicherheit und Zufriedenheit
  • Gesundheit - Körperliche und mentale Gesundheit
  • Familie & Freunde - Beziehungen zu nahestehenden Personen
  • Partnerschaft - Romantische Beziehung oder Ehe
  • Persönliche Entwicklung - Lernen, Wachstum, Selbstverwirklichung
  • Freizeit & Erholung - Hobbys, Entspannung, Work-Life-Balance
  • Umgebung - Wohnsituation, physische Umgebung

Bewertungsskala

Jeder Bereich wird auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet:

  • 1-3: Sehr unzufrieden, großer Handlungsbedarf
  • 4-6: Mittelmäßig zufrieden, Verbesserungspotenzial vorhanden
  • 7-8: Zufrieden, kleinere Optimierungen möglich
  • 9-10: Sehr zufrieden, Bereich läuft optimal

Durchführung

Schritt 1: Ehrliche Selbsteinschätzung

Bewerten Sie jeden Lebensbereich spontan und ehrlich. Vermeiden Sie zu langes Grübeln.

Schritt 2: Visualisierung

Zeichnen Sie einen Kreis und teilen Sie ihn in acht gleiche Segmente. Markieren Sie in jedem Segment Ihre Bewertung von der Mitte (1) bis zum äußeren Rand (10).

Schritt 3: Reflexion

Betrachten Sie das entstandene Muster:

  • Wo sind die größten Ungleichgewichte?
  • Welche Bereiche beeinflussen sich gegenseitig?
  • Was überrascht Sie an Ihrer Bewertung?

Schritt 4: Prioritäten setzen

Wählen Sie 1-3 Bereiche aus, die Sie als nächstes angehen möchten.

Nutzen und Vorteile

  • Ganzheitlicher Überblick: Zeigt alle wichtigen Lebensbereiche auf einen Blick
  • Bewusstsein schaffen: Macht unbewusste Unzufriedenheit sichtbar
  • Prioritäten klären: Hilft bei der Entscheidung, wo Energie investiert werden soll
  • Fortschritt messen: Ermöglicht Vergleiche über Zeit
  • Balance fördern: Verhindert Vernachlässigung wichtiger Lebensbereiche

Variationen

Das Coaching-Rad kann individuell angepasst werden:

  • Berufliches Coaching-Rad: Fokus auf arbeitsbezogene Bereiche
  • Familien-Coaching-Rad: Angepasst für Familiensituationen
  • Studenten-Coaching-Rad: Bereiche wie Studium, soziales Leben, etc.

Tipps für die Anwendung

Regelmäßige Anwendung: Wiederholen Sie die Übung alle 3-6 Monate, um Entwicklungen zu verfolgen.
Ehrlichkeit ist der Schlüssel: Nur durch ehrliche Selbsteinschätzung wird das Tool wirklich hilfreich.
Keine Perfektion anstreben: Ein „perfektes“ Rad mit allen 10ern ist unrealistisch und nicht das Ziel.

Weiterführende Schritte

Nach der Analyse können folgende Coaching-Methoden hilfreich sein:

  • SMART-Ziele setzen für prioritäre Bereiche
  • Aktionspläne entwickeln
  • Ressourcen und Hindernisse identifizieren
  • Unterstützung suchen (Coach, Mentor, etc.)

bitte übersetzen This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also, you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree, please leave the website. Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website.

Weitere Information