Benutzer-Werkzeuge

Selbst-Feedback

Definition

Selbst-Feedback bezeichnet die bewusste Rückmeldung und Reflexion des eigenen Verhaltens, der Leistungen und Erfahrungen zur Förderung der Selbstwahrnehmung und Selbstentwicklung. Es ist ein zentraler Bestandteil der Selbstregulation und ermöglicht das Erkennen von Stärken und Entwicklungsfeldern ohne externe Rückmeldung.

Selbst-Feedback dient dazu, den eigenen Zielerreichungsprozess zu steuern, indem Diskrepanzen zwischen Soll- und Ist-Zustand analysiert und Anpassungen vorgenommen werden.

Bedeutung im Coaching

Im Coaching unterstützt Selbst-Feedback die Entwicklung der Selbstwirksamkeit und die Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Zielverfolgung. Durch Selbst-Feedback können Klient:innen ihre Wahrnehmung schärfen und Lernprozesse aktiv gestalten.

Es ergänzt externe Feedbackquellen (wie 360-Grad- oder Peer-Feedback) und fördert die nachhaltige Entwicklung von Kompetenzen.

Methoden und Vorgehensweisen

Zu den Methoden des Selbst-Feedbacks zählen unter anderem:

  • Tagebuchführung und Reflexionsprotokolle
  • Selbstbeobachtung und Monitoring von Verhaltensweisen
  • Zielabgleich und Bewertung der Fortschritte
  • Nutzung von Selbsttests oder Fragebögen zur Selbsteinschätzung
  • Strukturierte Reflexion im Rahmen von Coaching- oder Supervisionsgesprächen

Wichtig ist die regelmäßige und ehrliche Auseinandersetzung mit den eigenen Ergebnissen sowie die Bereitschaft zur Veränderung.

Vorteile und Herausforderungen

Vorteile:

  • Förderung der Selbstverantwortung und Selbststeuerung
  • Erhöhung der Selbstwahrnehmung und realistischen Selbsteinschätzung
  • Stärkung von Selbstmotivation und Durchhaltevermögen
  • Ergänzt andere Feedbackformen und unterstützt ganzheitliche Entwicklung

Herausforderungen:

  • Gefahr von Verzerrungen durch Selbsttäuschung oder unrealistische Einschätzungen
  • Bedarf an Disziplin und Ehrlichkeit bei der Selbstreflexion
  • Notwendigkeit einer unterstützenden Umgebung, z.B. durch Coaching

Literatur / Empfehlungen

  • Coaching-Magazin: Artikel zur Selbstregulation und Feedback im Coaching (2011)
  • Psychologie Coaching: Beiträge zum Selbstbild und Feedbackprozessen (2013)
  • Start Pulse: Methoden für hilfreiches Feedback (2023)

bitte übersetzen This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also, you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree, please leave the website. Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website.

Weitere Information