Benutzer-Werkzeuge

Aktives Zuhören

Grundlagen des aktiven Zuhörens

Aktives Zuhören ist eine Kommunikationsmethode, bei der der Zuhörer dem Sprecher aufmerksam und empathisch zuhört und dies durch verbale und nonverbale Signale zeigt. Es wurde vom Psychologen Carl Rogers entwickelt und bildet eine zentrale Basis im Coaching, in der Therapie und Beratung.

Zentrale Bestandteile

  • Aktives Verfolgen des Gesagten: Präsenz zeigen durch Blickkontakt, Gestik und zustimmende Laute
  • Aktives Verstehen: Das Gesagte in eigenen Worten paraphrasieren, um das Verständnis zu sichern
  • Emotionales Spiegeln: Gefühle und Stimmungen erkennen und zurückmelden, z. B. „Ich merke, dass dich das bewegt.“

Bedeutung im Coaching

Aktives Zuhören fördert Vertrauen, unterstützt eine empathische Gesprächsatmosphäre und vermeidet Missverständnisse. Es hilft, die Bedürfnisse, Emotionen und Anliegen des Klienten genau zu erfassen und dadurch den Coaching-Prozess effektiver zu gestalten.

Wichtige Techniken des aktiven Zuhörens

  • Paraphrasieren: Wiederholung der Botschaft in eigenen Worten
  • Verbalisieren emotionaler Inhalte: Gefühle ausdrücken und wahrnehmen
  • Klärende Fragen stellen: Verständnis vertiefen und Gespräch lenken
  • Vermeidung von Urteilen und Unterbrechungen

Durch aktives Zuhören entsteht eine tiefere Verbindung zwischen Gesprächspartnern, die Kommunikation verbessert sich und ein wertschätzendes Miteinander wird gefördert.

bitte übersetzen This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also, you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree, please leave the website. Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website.

Weitere Information