Benutzer-Werkzeuge

Haltung

Grundeinstellung des Coaches

Die Coaching-Haltung beschreibt die innere Grundeinstellung, die ein Coach gegenüber seinen Klienten einnimmt. Diese Einstellung prägt den Verlauf und die Effektivität des Coaching-Prozesses und bildet die Basis für eine vertrauensvolle, wertschätzende und offene Beziehung.

Zentrale Elemente der Coaching-Haltung

  • Wertschätzung: Anerkennung des Klienten als einzigartige und kompetente Person mit eigenen Erfahrungen und Potenzialen
  • Empathie: Einfühlungsvermögen und echtes Verständnis für die Perspektive und Gefühle des Klienten
  • Akzeptanz und Unvoreingenommenheit: Bedingungslose Annahme ohne Bewertung oder Vorurteile
  • Echtheit und Authentizität: Authentisches und transparentes Verhalten, das Vertrauen fördert
  • Respekt vor der Autonomie: Unterstützung der Selbstverantwortung und eigenständigen Entwicklung
  • Lösungsorientierung: Fokussierung auf Ziele und Ressourcen statt auf Probleme
  • Vertraulichkeit: Schutz der Informationen und Schaffung eines sicheren Rahmens

Wirkung im Coaching-Prozess

Die innere Haltung beeinflusst direkt die Zusammenarbeit zwischen Coach und Klient. Eine reflektierte, konsequente und wertschätzende Haltung ist entscheidend für eine effektive und nachhaltige Veränderung im Coaching.

bitte übersetzen This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also, you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree, please leave the website. Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website.

Weitere Information