Timeline
Zeitliche Orientierung und Reflexion
Die Timeline ist eine wirkungsvolle Methode im Coaching, die es ermöglicht, vergangene Erlebnisse, gegenwärtige Situationen und zukünftige Ziele auf einer visuellen Zeitachse darzustellen. Mit dieser Technik wird eine zeitliche Struktur geschaffen, die den Coachee befähigt, seine Lebensgeschichte bewusst zu reflektieren und einzelne Ereignisse im Kontext ihrer Bedeutung und Wirkung zu verstehen.
Funktion und Nutzen
Durch die Verwendung einer Timeline können Ressourcen aktiviert, Hindernisse erkannt und neue Perspektiven für die Zukunft entwickelt werden. Die Methode unterstützt dabei, den Blick für Zusammenhänge zwischen verschiedenen Lebensabschnitten zu schärfen und fördert die Klarheit über persönliche Entwicklungsprozesse. Außerdem bietet die Timeline Ansatzpunkte zur Veränderung und zur Planung konkreter Schritte.
Anwendungsbereiche
Typische Einsatzgebiete der Timeline-Methode im Coaching sind:
- Reflexion und Neubewertung von Erfahrungen aus der Vergangenheit
- Analyse gegenwärtiger Herausforderungen und Ressourcen
- Formulierung und Visualisierung von Zukunftsvisionen und Zielen
Diese Methode kann sowohl in Einzel- als auch in Gruppencoachings eingesetzt werden und lässt sich flexibel an die Bedürfnisse des Coachees anpassen.