Benutzer-Werkzeuge

Weiterbildung

Kontinuierliche Professionalisierung

Bedeutung der Weiterbildung

Die kontinuierliche Weiterbildung ist ein zentraler Baustein für die Professionalisierung und Qualitätssicherung im Coaching. Sie ermöglicht Coaches, ihre Kompetenzen zu vertiefen, aktuelle Methoden zu erlernen und sich an ethische sowie fachliche Standards anzupassen.

Qualitätsstandards und Anforderungen

Anerkannte Weiterbildungen orientieren sich häufig an Standards führender Berufsverbände wie dem Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) oder der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC):

  • Mindestumfang von ca. 150 bis 180 Zeitstunden, verteilt auf mindestens 12 Monate
  • Kombination aus Theorie, Praxis, Selbsterfahrung und Supervision
  • Qualifizierte Lehrende mit Coaching-Expertise
  • Transparente Curricula mit klar definierten Lernzielen
  • Evaluation und Feedback zur Sicherung der Ausbildungsqualität

Formate und Inhalte

  • Präsenzseminare und Workshops
  • Online-Kurse und Blended Learning
  • Supervision und kollegiale Beratung
  • Praxisprojekte und Fallarbeit
  • Spezialisierungen (z.B. Systemisches Coaching, Führungskräfteentwicklung)

Zertifizierungen und Anerkennung

Abschlüsse und Zertifikate von anerkannten Verbänden stärken die Glaubwürdigkeit von Coaches. Regelmäßige Rezertifizierungen und Nachweise zur Weiterbildung sind üblich, beispielsweise:

  • DBVC-anerkannte Weiterbildungen
  • DGfC-Zertifizierungen
  • ICF-Continuing Coach Education (CCE)
  • BDP-Coach-Zertifikat mit Fokus Psychologie

Förderung und Finanzierung

In Deutschland gibt es diverse Fördermöglichkeiten für Coaching-Weiterbildungen, z.B. durch Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit, Förderprogramme der Bundesländer oder Bildungsfonds.

Der Coaching-Markt ist heterogen und intransparent. Qualitätsstandards helfen bei der Orientierung. Zunehmend wichtig sind digitale Weiterbildungen, blended Formate und die Integration von wissenschaftlicher Forschung sowie ethischer Reflexion.

bitte übersetzen This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also, you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree, please leave the website. Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website.

Weitere Information