Benutzer-Werkzeuge

Neurolinguistisches Programmieren (NLP)

Grundlagen

Neurolinguistisches Programmieren (NLP) ist ein Methoden- und Technikensystem, das psychische Abläufe, Denk- und Verhaltensmuster beim Menschen durch Sprache gezielt beeinflussen und verändern möchte. Der Begriff setzt sich aus „Neuro“ (Gehirn/Sinnesorgane), „Linguistik“ (Sprache) und „Programmieren“ (systematische Steuerung) zusammen.

Die Grundannahme von NLP ist, dass menschliches Verhalten erlernt ist und durch gezielte Interventionen neu gestaltet werden kann. NLP wurde in den 1970er Jahren von Richard Bandler und John Grinder aus der Analyse erfolgreicher Therapeuten entwickelt.

Techniken und Anwendung

Zu den zentralen Techniken zählen unter anderem:

  • Reframing: Perspektivwechsel durch Umdeutung von negativen Erfahrungen
  • Swish-Methode: Visualisierung erwünschter Verhaltensweisen
  • Pacing und Leading: Spiegeln und Führen in der Kommunikation
  • Ankern: Verknüpfung von inneren Zuständen mit Sinnesreizen

NLP wird im Coaching eingesetzt, um Verhaltensänderungen zu fördern, Ressourcen zu aktivieren und die Kommunikation zu verbessern. Es findet auch Anwendung in Therapie, Training, Führung und persönlicher Entwicklung.

Ziele und Nutzen

NLP zielt darauf ab, Menschen zu befähigen, ihre subjektiven Wahrnehmungen besser zu verstehen und gezielt zu verändern. Dadurch können persönliche Potenziale genutzt, Motivation gesteigert und zielorientierte Veränderungen unterstützt werden.

bitte übersetzen This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also, you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree, please leave the website. Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website.

Weitere Information