Selbstorganisation
Selbstorganisation bedeutet, eigenverantwortlich und strukturiert das eigene Handeln, die Zeit und Ressourcen zu planen und zu steuern. Sie ist Grundlage für Effizienz, Zielerreichung und persönliche Zufriedenheit.
Bedeutung im Coaching
Im Coaching wird Selbstorganisation gestärkt, indem Klienten lernen, wirksame Strukturen und Routinen zu entwickeln, Prioritäten zu setzen und selbstständig Lösungen zu finden.
Praktische Tipps
- Tages- und Wochenpläne erstellen
- Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit sortieren
- Ordnung im Arbeitsumfeld schaffen
- Ablenkungen minimieren
- Regelmäßige Reflexion und Anpassung der Pläne
Coaching-Schwerpunkte
Coaching unterstützt,
- individuelle Organisationsstrategien zu entwickeln
- Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung zu stärken
- Hindernisse wie Prokrastination abzubauen
