Systemisches Denken
Ganzheitliche Betrachtungsweise
Systemisches Denken ist ein Ansatz, der Menschen und Situationen als Bestandteil eines größeren, miteinander verbundenen Systems betrachtet. Es legt den Fokus auf die Wechselwirkungen, Beziehungen und Zusammenhänge der einzelnen Elemente innerhalb eines Gesamtkontextes.
Bedeutung im Coaching
Im Coaching hilft systemisches Denken, Veränderungsprozesse nicht isoliert zu betrachten, sondern deren Einfluss auf das gesamte System zu erkennen. So wird die Entwicklung neuer Perspektiven gefördert und nachhaltige Lösungen werden im Gesamtzusammenhang ermöglicht.
Methoden und Praxis
Typische Methoden im systemischen Coaching sind:
- Systemische Fragetechniken, die zum Perspektivwechsel anregen
- Zirkuläres Fragen zur Wahrnehmung von Wechselwirkungen
- Aufstellungen und Visualisierungen von Beziehungen und Kontexten
- Nutzung von Feedback- und Reflexionstechniken
Dieses methodische Vorgehen unterstützt den Coachee darin, komplexe Situationen besser zu verstehen und eigenverantwortlich Lösungen zu entwickeln.