Reframing
Perspektivenwechsel und Umdeutung
Reframing ist eine Methode im Coaching, bei der eine Situation, ein Problem oder eine Wahrnehmung durch einen bewussten Perspektivwechsel neu interpretiert und umgedeutet wird. Ziel ist es, hinderliche oder belastende Denkmuster aufzubrechen und eine positive oder hilfreiche Sichtweise zu fördern, die neue Lösungswege eröffnet.
Formen des Reframings
Es gibt verschiedene Arten des Reframings, unter anderem:
- Bedeutungs-Reframing: Veränderung der Interpretation eines Ereignisses, um ihm eine andere positive Bedeutung zu geben
- Kontext-Reframing: Betrachtung einer Situation in einem anderen Kontext, der eine neue Bewertung ermöglicht
- Inhalts-Reframing: Trennung von problematischer Situation und dahinterstehender Absicht, um den Sinn zu erkennen
Anwendung im Coaching
Der Coach unterstützt den Coachee durch gezielte Fragen und Denkansätze, die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen und neue Bedeutungsrahmen zu finden. Dies fördert das Selbstwirksamkeitserleben und eröffnet mehr Handlungsspielraum für persönliche Veränderungen. Reframing wird genutzt, um festgefahrene Denkmuster zu lösen und neue Perspektiven im Umgang mit Herausforderungen zu entwickeln.